Tolle Folge. I\'m loving it. Die Story ist von Anfang bis zum Ende spannend und die Aufklärung einfach genial. Im Fernsehen läuft jetzt eh nix gscheites. Ich hau mir jetzt Columbo \"Die vergessene Tote\" rein.
Ob das zu Columbo passt oder nicht ist strittig. Ein echter Polizist hat auch verschiedene Fälle zu lösen, die nicht immer nach dem gleichen Schema ablaufen. Mir persönlich hat die Folge nicht gefallen, weil ich Psycho-Thriller grundsätzlich nicht mag. Aber hier zeigte auch Peter Falk keine Höchstleistung. Und Thomas Calabro, der den Ehemann spielte, war schon bei Melrose Place nicht sehenswert.
Eine der besten fünf Folgen. Der wohl kaltblütigste Mord nach \"Mord nach Rezept\" und Dick van Dyke als Mörder. Einfach großartig. Und die Hammerszene als Columbo im Obdachlosenheim verwechselt wurde. Ich hab Tränen gelacht.
Leslie Nielsen ist der Retter dieser Folge. Er hat den benützten Liebhaber großartig gespielt. Die Folge zeigt eindeutig, dass Mord nie eine Lösung ist, denn es kommt immer anders als man denkt. Die Ohrfeige von der Mutter der Mörderin war auch genial.
Abgesehen von den musikalischen Verstößen, die hier schon ausgiebig erörtert wurden und die schlechten Dirigierkünste von John Cassavetes, ist das die voll geile Folge. Die Musik ist toll und die Schauspieler sind gut, vor allem wirklich John Cassavetes. Ihm nimmt man den armen erpressten Mann ab, obwohl er mordet. Und wenn einer dazu fähig ist, ist er wirklich gut. Schade, dass er relativ jung sterben musste.
Die folge ist voll konfus, aber mc dowall spielt das psychpathische ende super. Die auflösung mit der zigarrenkiste: genial. Das rundet die folge auf jeden fall wieder ab. Es gibt eine glatte 6 dafür.
Ich fand janet leigh immer toll. Aber als diese folge gedreht wurde war sie 48 jahre und sam jaffe, der ihren ehemann spielt 83 jahre alt. Im film wurde mal erwähnt, er sei 70 jahre alt und sie musste aufgrund dessen, dass columbos frau ihn zu den filmen schleppen musste, als sie noch jung waren, mindestens 60-65 jahre alt sein. Sie sah im film hier schon älter aus, trotzdem passt das ehepaar nicht zusammen. Die idee und der mord selbst ist sehr gut gemacht, aber mich stört, dass sie am ende lächelnd den film schaut, während sich neil für sie opfert. Auch wenn sie nicht mehr lange zu leben hat, ist es nicht richtig, sie nicht festzunehmen. Ach ja, und wenn das kurzzeitgedächtnis nicht funktioniert, hätte sie die aufwendige choreographie nicht behalten.
Einer wirklich gelungene Columbo-Folge voller witziger Ideen und einer interessanten Story. Columbo ist hier wieder in Bestform gesehen und liefert eine köstliche Performance ab, die sich echt nicht hinter alten Folgen verstecken muss.
Das einzige was mich gestört hatte war das Mordmotiv, denn auch wenn ihr Mann für den Mord verantwortlich gemacht wäre und ins Gefängnis wandert, verliert ein Ehevertag nicht an Bedeutung. Das Geld hätte sie trotzdem niemals bekommen, das Geld wäre auf Eis gelegt wurden erstmal und im ernstfall vielleicht sogar verstaatlicht.