Colonel Lyle C. Rumford ist oberster Befehlshaber einer privaten Militärschule. Am Gründungstag präpariert er eine Kanone, indem er die Übungsmunition scharf macht und das Kanonenrohr gleichzeitig mit einem Reinigungstuch verstopft. Dabei sieht er vom Standort der Kanone in einem Fenster der Kadetten ein unerlaubterweise dort hängendes Gefäß mit Cidre. Zu den anstehenden Feierlichkeiten des Gründungstages reist auch William Haynes, der zivile Leiter und Enkel des Gründers der Anstalt, an. ... Weiter lesen
Zitate:
"Miss, verzeihen Sie. Ich suche nach einem Mädchen." – "Tut mir leid, mit Fremden darf ich nicht reden." – "Nein, Miss, ich bin gar kein Fremder, ich bin Polizist."
"Rauchen Sie doch mal eine von Qualität zur Abwechslung", sagt Colonel Rumford zu Columbo und bietet ihm eine seiner Zigarren an.
Rumfords Kommentar zum Erscheinungsbild des Inspektors: "Wissen Sie, in gewisser Weise haben wir ähnliche Berufe. Ich trage eine Uniform, Sie tragen eine... spezielle Uniform, möchte ich's mal nennen."
Sonstiges:
Eine merkwürdige Szene gibt es in jedem Fall: Columbo befindet sich mit Rumford in dessen Büro im Gespräch. Es kommt ein Telefongespräch an, das der Colonel entgegennimmt und Columbo verlässt den Raum mit den Worten: "Ich hab' was, was Sie sehen sollten. Ich geh's holen. Bin gleich wieder da." Columbo verlässt den Raum und es folgt ein Szenenwechsel. Nun sieht man den Colonel auf einem Kontrollrundgang bei den Kadetten-Quartieren. In solchen Fällen pflege ich zu sagen: "Wie kann denn so ... Weiter lesen
Bewertung:
Mal wieder eine absolut hervorragende Episode mit Peter Falk und Patrick McGoohan in Höchstform! Allein das Aufeinandertreffen Columbos mit dem Militär sorgt für zahlreiche tolle Szenen, die ich gesammelt gar nicht alle wiedergeben kann. Auch wenn am Ende kein Columbo-Trick nötig war, um den Mörder zu überführen, konnte auch die Auflösung überzeugen. Dieser Fall ist unbedingt sehenswert!
Querverweise:
Patrick McGoohan, der hier den Mörder spielte, gewann für seine darstellerischen Leistungen in dieser Episode einen Emmy. Er spielte in zahlreichen weiteren Folgen mit und führte darüber hinaus in vielen Episoden Regie. Gleichzeitig Mörder und Regisseur war er in den Episoden 34 "Identity Crisis" / "Tod am Strand", 52 "Agenda for Murder" / "Mord nach Termin" (in der er ebenfalls einen Emmy gewann) sowie in der Episode 67 "Ashes to Ashes" / "Das Aschenpuzzle". "Nur" als Regisseur war er tätig in den Folgen 37 "Last Salute to the Commodore" / "Der alte Mann und der Tod" und 68 "Murder with Too Many Notes", zu der er auch das Drehbuch schrieb.
Bruce Kirby spielt in dieser Episode mal wieder als Columbos Assistent Sergeant Kramer mit. Er ist ebenfalls in dieser Rolle in den Episoden 31 "A Deadly State of Mind" / "Der Schlaf, der nie endet", 34 "Identity Crisis" / "Tod am Strand" und 37 "Last Salute to the Commodore" / "Der alte Mann und der Tod" zu sehen, sowie in anderen Rollen in den Folgen 18 "Lovely but Lethal" / "Ein Hauch von Mord", 43 "Make Me a Perfect Murder" / "Mord in eigener Regie", 52 "Agenda for Murder" / "Mord nach Termin" und 65 "Strange Bedfellows" / "Seltsame Bettgenossen". In dieser Folge spielt außerdem sein gleichnamiger Sohn den Kadett Morgan.
Howard Berk schrieb ebenfalls das Drehbuch der Episode 29 "The Conspirators" / "Waffen des Bösen".
Harvey Hart, der hier inszenierte, führte ebenfalls Regie in den Episoden 31 "A Deadly State of Mind" / "Der Schlaf, der nie endet", 32 "Forgotten Lady" / "Tödliches Comeback" und 36 "Now You See Him..." / "Wenn der Schein trügt".
Mörder
Opfer
Colonel Lyle C. Rumford (Patrick McGoohan)
William Haynes (Tom Simcox)
Besucher-Bewertung:
Um eine Bewertung abgeben zu k�nnen musst du dich als Mitglied einloggen. Kostenlos Registrieren