In den Untertiteln welche eingeblendet werden, um Geschriebenes zu übersetzen, steht (Adresse auf der Kiste ) Majorgeneral. Dachte mir die ganze Zeit, das klingt irgendwie komisch. Hierzulande sagt man Generalmajor. Ob das 1:1 derselbe Dienstgrad ist, weiß ich nicht
@gelegentlicher Besucher Im Grunde ist es egal, ob die ballistische Untersuchung schon stattgefunden hat oder ob Columbo die Sache abkürzt und der Colt im Anschluss an den Verdacht erst noch untersucht wird. Das Ergebnis wird so oder so sein: Es ist die Mordwaffe.
Ansonsten muss ich leider zustimmen: Die inhaltlichen Mängel überwiegen in diesem Script.
Gast: gelegentlicher Besucher
20.01.2019 15:09:08
Filmfehler (oder wenigstens seltsames Timing): Columbo wird von seinem Chili-Koch gebeichtet, dass dieser nichts wegwerfen kann (die offensichtlich in US-Chili-Buden auf dem Tresen üblichen Weltkriegshelme). Dadurch kriegt Columbo einen seiner üblichen Geistesblitze, stürmt ans Telefon und ruft die Zeugin an, sie solle eiligst zur Ausstellung des Kriegshelden/Mörders kommen. Dort geht die Handlung dann umgehend weiter, Columbo kaut der Zeugin nochmal das Ohr ab und schliesslich taucht auch der General auf. Columbo konfrontiert ihn mit seiner Idee, dass die legendäre Waffe in der Ausstellung nicht, wie dieser behauptet, ein Duplikat sei, sondern das Original und damit die Mordwaffe. Der General sagt zerknirscht: "Ich nehme an, die ballistische Untersuchung hat bereits stattgefunden." Columbo nickt bejahend - nur wann fand die eigentlich statt? Ist ihm die Erleuchtung, denn nicht gerade kurz vorher erst beim Chili-Essen gekommen, von wo aus er sofort in die Ausstellung wollte?
Abgesehen davon finde ich das insgesamt auch eine schwache Folge, zuviel Fokus auf der Liebesgeschichte, Columbo ist fast zur Nebenfigur degradiert. Auch die Darstellung der Zeugin, die den Mord so genau gesehen hat, dass sie sich an Details wie die Kleidung der beiden erinnern kann und sich dann von dem John-Wayne-Typ so einseifen lässt, dass sie ihrer eigenen Wahrnehmung nicht mehr glaubt. Die Charakterzeichnung der Zeugin und die Zweifel an ihrer eigenen Aussage hätten ja gut in einem konventionellen Krimi funktioniert, wo auch der Zuschauer nicht weiss, wer der Mörder ist. Dann wäre das ein Spannungselement: Hatte sie recht oder nicht? Aber doch bitte keine so plumpe Story in einem Columbo-Film!
Naja es geht so. Die Folge war ja eine halbe Liebesgeschichte. Viel zu viel Fokus auf die Zeugin, die auch noch ziemlich unsympathisch ist. Auch hier wieder kein geplanter Mord, sondern eher im Affekt.
5/9
Großartige szene mit dem Schlüssel. Intelligent das mit dem Telefon und den fingerabdrücken. Sehr gute folge. Leider zu kurz. 90 minuten sind mir immer lieber.
Gast: Ellington
10.02.2016 15:14:00
gestern wieder gesehen, für mich eine schwache Episode
gut: wie der General versucht, Mrs Stewart anzubaggen und sie nach der ersten Abfuhr doch noch rumbekommt; die Szene, in der Columbo das tierische \"Kunstwerk\" von ihr nicht erkennt und natürlich die Frage, wo der General die Leiche versteckt hält
aber die ganze Auflösung finde ich schwach; Mrs. Stewart fällt m.E. bei der Aufklärung zu schnell \"um\" und nur die gefundene Tatwaffe als Beweis; daß der General ganz alleine die Leiche an Bord schafft, ohne gesehen zu werden (im Hintergrund sind noch Häuser und ein Hafen zu sehen)
Eine Durchschnittswertung von nur 6 Punkten? Für mich gehört diese Episode mit zu den besten, wenn sie auch an absolute Klassiker wie \"Schwanengesang\" oder \"Wenn der Schin trügt...\" nicht ganz herankommt.